Hintergrund
Die Ausbaustrecke (ABS) Hanau–Nantenbach ist Teil der rund 112 Kilometer langen Main-Spessart-Bahn zwischen Hanau und Würzburg. Die traditionsreiche Strecke ist bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts in Betrieb. Mit über 200 Zügen täglich zählt sie zu den am stärksten frequentierten Trassen im Netz der Deutschen Bahn. Als eine zentrale Achse des Fern- und Güterverkehrs verbindet die Strecke die Wirtschaftszentren des Rhein-Main-Gebietes mit Würzburg und der Region Franken.
Aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung ist die Ausbaumaßnahme im aktuellen Bundesverkehrswegeplan (BVWP) aufgeführt. Das Bundesverkehrsministerium hat den Bedarfsplan im Jahr 2010 überprüft. Die Ausbauplanung der Strecke setzt die Ergebnisse inklusive der Prognose der Verkehrsentwicklung bis 2025 um. Das Projekt wird überwiegend aus Haushaltsmitteln der Bundesrepublik Deutschland finanziert.

Mit dem Streckenausbau soll bis voraussichtlich 2017 eine leistungsfähige und schnelle Verbindung für die wachsenden internationalen Reisenden- und Güterströme geschaffen werden.
Kernmaßnahme des Projekts ist die Umfahrung des rund 160 Jahre alten Schwarzkopftunnels zwischen Laufach und Heigenbrücken. Durch diese neue Umfahrungsspange werden die Streckenqualität verbessert und die Gemeinden entlang der Strecke deutlich vom Schienenverkehr entlastet.
Bildergalerie: Baustellenimpressionen
Galerie durch Klick auf das Vorschaubild starten