Ziele und Vorteile
Ziel des Streckenausbaus zwischen Hanau und Nantenbach ist es, die Qualität dieser zentralen Trasse zu verbessern und die derzeit vorhandenen Hindernisse für einen reibungslosen Verkehr zu beseitigen.
Kernmaßnahme des Projekts ist die Umfahrung des über 160 Jahre alten Schwarzkopftunnels. Hier entsteht eine zweigleisige Ausbaustrecke mit vier Tunnelbauwerken. Dadurch wird die zugelassene Höchstgeschwindigkeit auf 150 Stundenkilometer erhöht und die Potenziale der Strecke können deutlich besser als bisher genutzt werden. Dies bedeutet künftig schnellere Verbindungen im Personen- sowie Güterverkehr.
Um die Betriebsabläufe zu optimieren, wird zudem die Leit- und Sicherungstechnik erneuert. Neben einem deutlichen Effizienzgewinn wird auch die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Strecke erhöht.
Das Ausbauprojekt bringt auch für die Anwohner viele Vorteile mit sich: Durch die überwiegende Tunnel- und Troglage wird die Schallsituation entlang der Strecke erheblich verbessert. In Heigenbrücken ist die Entlastung besonders groß, da mit der neuen Trassenführung der innerörtliche Schienenverkehr wegfällt.
Ziele
![]() |
Erweiterung der Streckenkapazität |
![]() |
Erhöhung der Höchstgeschwindigkeit |
![]() |
Verbesserung der Betriebsqualität |
Vorteile
![]() |
Schnellere Verbindungen für Personen- und Güterverkehr |
![]() |
Deutliche Minderung von Schallemissionen |
![]() |
Wegfall des innerörtlichen Schienenverkehrs in Heigenbrücken |
Bildergalerie: Baustellenimpressionen
Galerie durch Klick auf das Vorschaubild starten